Children Klassenreferenz

#include <Children.h>

Klassendiagramm für Children:

Node Aufstellung aller Elemente

Öffentliche Methoden

NodegetNode (int index)
void addNode (Node *nde)
void removeNode ()
void work ()
int size ()
 Children ()
 Children (Node *n1, Node *n2=0, Node *n3=0, Node *n4=0, Node *n5=0, Node *n6=0, Node *n7=0, Node *n8=0, Node *n9=0, Node *n10=0, Node *n11=0, Node *n12=0, Node *n13=0, Node *n14=0, Node *n15=0)
virtual ~Children ()

Private Attribute

list< Node * > children_

Ausführliche Beschreibung

Szenengraph-Node, der als T-Stück agiert und mehr als einen Kind-Knoten haben kann.


Beschreibung der Konstruktoren und Destruktoren

Children::Children (  ) 

Default-Konstruktor: Wenn später Kinder zugefügt werden sollen

Children::Children ( Node n1,
Node n2 = 0,
Node n3 = 0,
Node n4 = 0,
Node n5 = 0,
Node n6 = 0,
Node n7 = 0,
Node n8 = 0,
Node n9 = 0,
Node n10 = 0,
Node n11 = 0,
Node n12 = 0,
Node n13 = 0,
Node n14 = 0,
Node n15 = 0 
)

Konstruktor für bis zu 15 Kind-Knoten. Etwas unelegant, aber im Gegensatz zu einer Lösung per stdarg werden hier weder ein Anzahl-Parameter noch ein Sentinel gebraucht.

Children::~Children (  )  [virtual]

Default-Destruktor


Dokumentation der Elementfunktionen

Node * Children::getNode ( int  index  ) 

Liefert den n-ten Node

void Children::addNode ( Node nde  ) 

Einen neuen Kind-Knoten zufügen

void Children::removeNode (  ) 

Löscht den letzten Node

void Children::work (  )  [virtual]

Den Baum traversieren: Hier werden work()-Methoden der Kind-Knoten aufgerufen

Implementiert Node.

int Children::size (  ) 

Liefert die Anzahl der Kind-Knoten


Dokumentation der Datenelemente

list<Node*> Children::children_ [private]

Die Liste der Kind-Knoten


Die Dokumentation für diese Klasse wurde erzeugt aufgrund der Dateien:
Erzeugt am Sun Jun 10 13:47:52 2007 für Fishtank von  doxygen 1.5.2